, Wanner Michi

C2 erkämpft Rang 3 zurück

Heute spielten wir gegen Luzern (Rang 2) und Gossau ZH (Rang 3).

In der letzten Runde war der Wurm drin (ein ganz grosser). Leider blieb der zwei Spiele lang bei uns. Gar nichts gelang uns am 1. Februar. Die beiden Spiele haben wir verarbeitet. Es gibt eben Tage, an denen läuft alles schief. Da gilt es die Lehren zu ziehen und wieder nach vorne zu schauen.
Wir waren alle gespannt, ob die Mannschaftsleistung heute wieder so ist wie in den 11 vorhergehenden Meisterschafts-Spielen.

Wenn wir den dritten Platz wieder zurückerobern wollten, mussten wir sicher gegen Gossau gewinnen.
In der schönen Riedlandhalle in Tuggen machten wir uns fürs erste Spiel bereit.

Das Spiel gegen UHC Luzern III begann gut für uns. Meine Taktik wurde umgesetzt und bis zur 10. Minute führten wir mit 4:0 Toren. Nun fanden die Luzerner immer besser ins Spiel. Sie wurden immer stärker und erzielten in der ersten Halbzeit 3 Tore zum Pausenstand von 4:3. Nun war seitens mir mentales Coaching angesagt. Wir können heute gegen Luzern gewinnen. Aber nur mit Power, Zusammenspiel und Abgeklärtheit. Und das taten die Jungs auch. Schöne Tore durch Zusammenspiel und gewaltige Schüsse aus der Mittelzone liessen uns davonziehen. Auch die drei Strafen gegen uns und nur eine gegen Luzern brachte uns nicht aus dem Konzept. Luzern erzielte kein einziges Tor in Überzahl. Am Schluss jubelten wir 12 Mal, der Gegner 5 Mal. Schlussresultat 12:5 für uns.

Nach zwei Spielen Pause und einer Verpflegung trafen wir auf UHCevi Gossau II (ZH).

Dieses Spiel war sehr ausgeglichen. Abwechselnd führte jeweils einmal Gossau und dann wieder wir. Mehr als ein Tor Unterschied war selten. UHCevi Gossau führte zur Pause knapp mit 3:2. Konzentriert spielen, keine weiteren Fehlpässe und abgeklärt spielen, also wie im ersten Spiel, war meine Ansage.
Das Spiel wogte auch in der zweiten Halbzeit hin und her. Für die Zuschauer und Unihockey-Fans das richtige Spiel. Für den Trainer eine Situation, die alles abverlangt. Kommunikation, richtige Taktik, gegen Schluss Powerblöcke aufs Feld bringen, Goalie einbeziehen und nicht allzu viele graue Haare zulassen. Es war ein richtiges Hitchcock-Finale, denn jeder wusste, was auf dem Spiel stand.
Wir kassierten auch im zweiten Spiel eine Strafe. Dieses Mal führte diese zu einem Tor. Aber kaum nach dem Anspiel und dem Ballgewinn führten wir wieder. Der Trainer von Gossau und auch ich benötigten in der Schlussphase unser Time-out.
Da wir etwa 90 Sekunden vor Schluss mit 9:8 führten, nahm Gossau den Torhüter raus. Die 3 Jungs von Zugerland hatten keine Chance mehr zu wechseln, da die Spieler von Gossau enormen Druck aufbauten, gefährliche Schüsse aufs Tor abgaben und natürlich sehr nahe bei unserem Tor standen. Aber die 3 Feldspieler und unser Goalie, der einmal mehr eine sehr gute Leistung zeigte, kämpften, blockten, wehrten ab und eroberten dann doch noch den Ball. Ein schneller Spurt, Schuss und TOR! Das war es, 10:8 für uns.

4 ganz wichtige Punkte, die dank einer tollen Mannschaftsleistung, cleverem Spielen und einer defensiven Topleistung verdient sind.

Diese beiden Siege bringen uns wieder auf Rang 3. Hatten wir vor dieser Runde 2 Punkte Rückstand auf Gossau auf dem 3. Rang, haben wir nun 2 Punkte Vorsprung auf Gossau. Diesen 3. Rang wollen wir nun bis zum Saisonende verteidigen.

Übrigens die korrekten Spiele, Resultate, Gruppe und Ranglisten findet ihr auf https://www.swissunihockey.ch/de/ unter Meisterschaft (Saison 2019/20, Junioren C und Gruppe 10 auswählen und GO klicken).

P.S. Der grosse Wurm ist definitiv weitergezogen.

Michi Wanner
Trainer